Navigation

Mein Weg

Diplom für Sozialarbeit (Sozialakademie Linz)
Diplom für Systemische Interventionstaktik (Bundesakademie Wien)
Dipl. systemischer Supervisor (ASYS, ÖVS)
Masterstudium Supervision-Coaching-Organisationsentwicklung (Wien)
Lehrtrainer für Supervision und Coaching (ASYS)
Fachhochschul-Lektor
Unternehmensberater
Trainer für Notfall- und Krisenmanagement
gerichtlich beeideter Sachverständiger
langjährige Erfahrung in der Beratungs-, Rehabilitations- und Kriseninterventionsarbeit (pro mente OÖ)
Aufbau und langjährige Leitung des KIT-Vöcklabruck (Kriseninterventionsteam Rotes Kreuz)
Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik (ÖAV), zertifizierter Erlebnispädagoge be®
Ausbildung und Projekte in Österreich, Deutschland, Italien, Tschechien, Kroatien, Finnland, Ungarn, Schweiz
Rettungssanitäter (Rotes Kreuz)
Wasserretter und Bootsführer (ÖWR)

Mein Angebot

REFERENZEN
Intersport
Bergrettung Südtirol (I)
Österreichischer Samariterbund (A)
Nang-Pu Jugendzentrum (A)
Minimärkte OÖ
OrgaSport (D)
Verband der VHS OÖ
Kuratorium für alpine Sicherheit (A)
AIM – Austrian Institute of Management (A)
ATZ OÖ
Land Oberösterreich
Greiner Bio-One
Akademie für Gesundheitsberufe / gespag OÖ
Hagebank-Volksbank (A)
Younion (A)
Europäische Union
ABATEC electronic solutions
Järvenpää Training Center (FIN)
Landesschulrat OÖ
Bildungszentrum Salzkammergut (A)
Nationalparks Austria
AVS Alpenverein Südtirol (I)
Frauenstiftung Steyr
Bundesrealgymnasium auf der Schmelz, Wien
emergency-leadership (D)
Nationalpark Kalkalpen GmbH (Ö)
Delta Kletterzentrum (A)
OÖG – Oberösterreichische Gesundheitsholdung
Kreisjugendring München (D)
JDAV Nord (Bremen, Hamburg, Hannover)
Skywalk Allgäu (D)
Bundessportakademie Innsbruck (Ö)
Borealis
YouX Jugendzentrum
Bildungszentrum Burg Schwaneck (D)
ORS Service GmbH
Landesschulrat OÖ
Colleg für Familienpädagogik (A)
Deutsche Bahn (D)
BBRZ Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum (A)
Don Bosco Schule Vöcklabruck (A)
Akademie für Gesundheitsberufe (A)
Nationalpark Gesäuse GmbH (A)
ÖAV Wien (A)
Trodat GmbH
Sozialhilfeverband Vöcklabruck (A)
Rotes Kreuz OÖ
FH Burgenland (A)
Roots München (D)
Outward Bound Academy Deutschland
VAVÖ Verein alpiner Vereine Österreichs
DHL
emergency-leadership (D)
ACL Retail (A)
Verein.Menschen.Leben (A)
Volkshilfe Produktionsschule
Stressless Rock OG (A)
Raiffeisenlandesbank OÖ
Finanzamt Vöcklabruck-Gmunden (A)
Invalidiliiton Järvenpään Koulutuskeskus (FIN)
VAMED
Peuerbachgymnasium Linz
Beth Hrenak / Texas (USA)
Rotes Kreuz OÖ
ÖSV
Bundesministerium für Unterricht und Kunst (A)
SPOT-Seminare (A)
Akademie für Gesundheitsberufe / gespag OÖ
Deutsche Bahn (D)
Waitz Rechtsanwälte (A)
Naturschutz Akademie Steiermark (A)
Schüler- und Studentenzentrum Rosenheim (D)
BMW
Dr. Michael Eichmair (Stanford University, USA)
Spießberger GmbH (A)
Bildungszentrum Salzkammergut (A)
HLW Biedermannsdorf
Österr. Paralympic Comittee
DAV Berlin
Intensivstationsteam KH OÖ
PSNV – Schweizerische Vereinigung psychosoziale Notfallversorgung (CH)
Bergwanderführerverband Steiermark (A)
ÖAV Kärnten
Alpenverein Akademie (A)
FAB Organos
SPOT-Seminare (A)
HTL Gesundheitstechnik Mistelbach
Bergführerverband OÖ (A)
Universität Wien (A)
BFI
Österr. Gebirgsverein Wien
BDKJ München (D)
Borealis
Weg-Es OG
Jugend- und Familiengerichtshilfe Ried (A)
Justizbetreuungsagentur (A)
“risk´n fun” Trainerteam Österreich
Österreichischer Alpenverein

Team

  • DSA Klemens Fraunbaum MSc.

    Dipl. Sozialarbeiter, Supervisor und Coach
    Erlebnispädagoge, Outdoortrainer, Teamtrainer
    Unternehmensberater, Fachhochschul-Lektor
    Lehrtrainer systemische Supervision und Coaching (ASYS, ÖVS)

    Rettungssanitäter und Einsatzlenker (ÖRK)
    Wasserretter und Schiffsführer (ÖWR)
    Trainer für Notfall- und Krisenmanagement
    Aufbau und langjährige Leitung Kriseninterventionsteam (ÖRK)
    Einsatzleiter Krisenhilfe OÖ
    Fachreferent, Berater, Trainer bei vielen namhaften Firmen und Organisationen

    (in Österreich, Deutschland, Italien, Schweiz)
    gerichtlich beeideter Sachverständiger

  • MMag. Doris Assinger

    • Klinische- und Gesundheitspsychologin
    • Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in eigener Praxis

    • Notfallpsychologische Ausbildung
    • Schulpsychologin
    • Mitarbeiterin bei der Krisenhilfe OÖ seit 2014 (Aufgaben: Krisenintervention nach akuter Traumatisierung, SVE-Einsätze, Schul-Einsätze, komplexe Betreuungslagen)
    Bergsteigerin, Mountainbikerin u.v.m.

  • Cpt. Klaus Egger

    Einsatzpilot in der ÖAMTC Flugrettung
    Flugsicherheitsmanager (ÖAMTC Flugrettung)
    Fluglehrer und Flugprüfer

    Sachverständiger für Flugunfalluntersuchung
    Mitglied der Kommission für Flugrettung in der ICAR (International committee for alpine rescue) Vertreter der Flugrettung im österreichischen SKKM des BM.I (staatliches Katastrophen und Krisenmanagement)
    Ehrenamtlicher Mitarbeiter der FF Mondsee
    langjährige Erfahrung und ehrenamtliche Tätigkeit als Rettungssanitäter (ÖRK)
    Delegierter in internationalen Katastrophen (IKRK, Roter Halbmond Gesellschaften)
    mehrjährige Unterstützung des Bundeskrisenstabes des ÖRKs

  • DGKP Christian Schindlauer

    Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger
    Sonderausbildung für Anästhesie und Intensivpflege

    Sonderausbildung in der Intensivpflege / Upgrade (MedUni Graz)

    Stationsleitung Anästhesiologische Intensivstation LKH Vöcklabruck
    Notfallsanitäter beim Roten Kreuz Oberösterreich
    ERC Pädiatric Life Support und ERC ALS Provider Ausbildung
    Vortragsteam Erwachsenen- und Kinderreanimationsschulungen (LKH Vöcklabruck)
    Referent bei zahlreichen Fachausbildungen sowie bei internationalen Kongressen

  • Dr. Jochen Schlett

    Facharzt für Anästhesie, Spezielle Schmerztherapie und Notfallmedizin
    International Diploma in Mountain Medicine

    langjährige Tätigkeit als Notarzt und Ausbildung als Leitender Notarzt
    Mega-Code-Trainer
    Team-Ressource-Management-Trainer
    Bergwanderführer

Impressionen

    Partner

    • Arbeitskreis für systemische Sozialarbeit, Beratung und
      Supervision

    • Alpenverein Akademie

    • Arge Nexus

    • Hochseilgarten & Tipidorf
      Attersee

    • Mountain Equipment

    • Scarpa

    • ÖVS – Österr. Vereinigung für Supervision und Coaching

    Publikationen

    Beiträge in Büchern

    Schneeschuh- und Winterwandern im Nationalpark Kalkalpen
    Elisabeth Humer; 2020 Kral-Verlag
    ISBN 978-3-99024-949-9

    Erste Hilfe Fibel für Bergsteiger und Schifahrer
    Kuratorium für Alpine Sicherheit
    6. Auflage 2020, 138 Seiten, vierfärbig, DIN A6

    Das große Buch vom Wandern
    Alle Tipps & Tricks. Damit die Begegnung mit Natur, anderen Kulturen und sich selbst gelingt. Christian Hlade, 2019 Braumüller; ISBN 978-3-99100-295-6

    Wie Beratung wirken kann – Band 3 der Reihe Supervision Coaching Organisationsberatung
    der Österreichischen, Deutschen und Schweizer Verbände für Supervision und Coaching. 2013;
    Rolf Brüderlin (Hg.), Franz Käser (Hg.) ISBN-10: 3708909607 ISBN-13: 978-3708909608

    Erlebnisreich Wandern – der Leitfaden für interessant gestaltete und sicher geführte Wanderungen
    VAVOE (Hrsg.) 2012. Das Buch zur Wanderführerausbildung; ISBN 978-3-9500087-6-0

    Teufelskreis und Lebensweg – systemisches Denken im sozialen Feld
    Prof. Dr. Walter Milowiz (Praxisbeispiel) 2009; Verlag Vandenhoeck & Ruprecht; ISBN 10: 3525401582 ISBN-13: 978-3525401583

    Teufelskreis und Lebensweg – systemisches Denken in der Sozialarbeit
    Prof. Dr. Walter Milowiz (Praxisbeispiel) 1994; Springer Verlag; ISBN-10: 3211831290 ISBN 13: 978-3211831298

    Beiträge in Fachzeitschriften

    „Fünf Schätze der Ersten Hilfe outdoor“
    in e & l – erleben und lernen / Ziel-Verlag (Deutschland):  Nr. 03-04/2024

    „Krisenmanagement im schulischen Kontext“
    in Schulverwaltung aktuell  Nr. 01/2023

    „3 x 3 Notfallmanagement outdoor“
    in e & l – erleben und lernen / Ziel-Verlag (Deutschland):  Nr. 01/2022

    „Die psychosoziale Dimension von Alpinunfällen“
    in 3D – Denkraum für die Jugendarbeit: Nr. 04/2021

    „Erste Hilfe am Berg – taktische Alpinmedizin
    in Bergauf (Magazin des Österreichischen Alpenvereins): Nr. 05/2020

    „Hitzeschäden vorbeugen & kompetent versorgen“
    in 3D – Denkraum für die Jugendarbeit: Nr. 03/2020

    „3 x 3 Notfallmanagement outdoor ©“
    in Bergauf (Magazin des Österreichischen Alpenvereins): Nr. 04/2019

    „Das VorAus-Prinzip im vorbeugenden Notfallmanagement“
    in Bergauf (Magazin des Österreichischen Alpenvereins) Nr. 02/2015

    „Alles geht gut… Notfall (im) Winter“
    in Bergauf (Magazin des Österreichischen Alpenvereins): Nr. 05/2012

    „Notfallmanagement – über Ausbildung, die eigentlich keiner brauchen möchte“
    in Bergauf (Magazin des Österreichischen Alpenvereins): Nr. 04/2010

    „Notfallmanagement bei alpinen Wintersportarten“
    in 3D – Denkraum für die Jugendarbeit: Nr. 04/2009

    „Der C-Punkt in der Supervision“
    in Basys (Berichte des Arbeitskreises für Systemische Sozialarbeit, Beratung und Supervision) 2008

    „Erlebnispädagogik mit psychisch kranken Menschen“
    Projektbeschreibung: Grenzerfahrungen – Grenzgänge – Grenzbereiche“ in Gemeindenahe Psychiatrie 2004

    „Die Blödseinstheorie“
    in Basys (Berichte des Arbeitskreises für Systemische Sozialarbeit, Beratung und Supervision) 1993

    Klemens Fraunbaum, MSc

    Dipl. Sozialarbeiter
    Erlebnispädagoge
    Supervisor, Coach
    Trainer für Notfall- und Krisenmanagement
    gerichtlich beeideter Sachverständiger

    Dürnauer Str. 51f
    A – 4840 Vöcklabruck
    +43 664 133 22 99
    klemens@limitedition.at

    PRAXIS:
    Hans-Hatschek-Straße 15/2
    A – 4840 Vöcklabruck

    X

    Informationspflicht lt. §5 E-Commerce-Gesetz

    Firmenname: Klemens Fraunbaum, MSc
    Unternehmensberater
    Psychologischer Berater
    Adresse: Dürnauer Straße 51f, 4840 Vöcklabruck
    E-Mail: klemens@limitedition.at
    Telefon: +43 664 133 22 99
    Web: www.limitedition.at

    GLN (der öffentlichen Verwaltung): 9110005958457
    GISA-Zahl: 28546368, 31045131
    Behörde gem. ECG (E-Commerce Gesetz): Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck
    Fachgruppe / Berufszweig: Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechn., Lebens- und Sozialberater (psychologische Berater)
    UID Nummer: AT U66205117

    wko_logo

    Web Design und Programmierung: Aufwind Werbeagentur
    Fotos: Limitedition, Adobe Stock

    1. Haftungsbeschränkung
    Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.

    2. Externe Links
    Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

    3. Urheber- und Leistungsschutzrechte
    Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem österreichischen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom österreichischen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

    4. Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung)

    Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

    Kontakt mit uns
    Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

    Social Media
    Wir nutzen Social Media-Plattformen. Dabei gelten dann die vom Websitebesucher mit den jeweiligen Social Media-Plattformen vereinbarten Geschäfts- und Datenschutzbedingungen. Genaue Informationen darüber bieten die jeweiligen Plattformen: Facebook.

    Web-Analyse
    Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).

    Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

    Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

    Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

    Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

    Google verarbeitet möglicherweise Informationen über Ihren tatsächlichen Standort. Zur Standortbestimmung verwendet Google verschiedene Technologien, wie IP-Adressen, GPS und andere Sensoren, die Google beispielsweise Informationen über nahe gelegene Geräte, WLAN-Zugangspunkte oder Mobilfunkmasten bereitstellen.

    Google möchte, dass Sie als Nutzer Google Dienste verstehen, wie Google Informationen nutzt und welche Möglichkeiten Sie haben, um Ihre Daten zu schützen.

    In der Google-Datenschutzerklärung wird erläutert:

    – Welche Informationen Google erhebt und aus welchem Grund.

    – Wie Google diese Informationen nutzt.

    – Welche Wahlmöglichkeiten Google anbietet, auch im Hinblick darauf, wie auf Informationen zugegriffen werden kann und wie diese aktualisiert werden können.

    Weitere Infos und die Datenschutzbestimmungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufen.

     

    Ihre Rechte

    Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

    Sie erreichen uns unter oben angeführten Kontaktdaten.

    Stand: März 2019